Grundsteuer: Entlastung der Bürger ab 2027!

Aktuelles
, 30. Oktober 2025

Alexander Kästner (MdL): “Unser Gesetz entlastet die Bürgerinnen und Bürger - bei gleichzeitiger Erhaltung der Finanzkraft der Kommunen.”

Die BSW-Fraktion begrüßt die Zustimmung zum “Thüringer Gesetz zur Anpassung der Grundsteuerreform”. Dank der jetzigen Korrektur der Grundsteuer durch die Regierungsfraktionen CDU, BSW und SPD werden Thüringer Wohneigentümer und Mieter rechtssicher und spürbar entlastet - und zwar ab dem 1. Januar 2027 um durchschnittlich 26 Prozent.

Die aktuelle Grundsteuer belastet Thüringer Wohneigentümer und Mieter, im Gegensatz zu Eigentümern von Gewerbegrundstücken, über Gebühr - und zwar mit 52 Millionen Euro pro Jahr. Deshalb hat die Landesregierung unmittelbar nach Regierungsantritt die Reform in Angriff genommen und mit einem entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht.

Alexander Kästner, haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion:

“Das heute verabschiedete Gesetz entlastet die Bürgerinnen und Bürger auf rechtssichere und faire Weise um durchschnittlich 26 Prozent - bei gleichzeitiger Erhaltung der Finanzkraft der Kommunen. Wir senken die Steuermesszahl für Wohngrundstücke von 0,31 Promille auf 0,23 Promille, gleichzeitig heben wir den Wert bei Nichtwohngrundstücken aufkommensneutral von 0,34 auf 0,59 Promille an. Den damit verbundenen Verwaltungsaufwand hätten wir uns gerne erspart, wenn die Vorgängerregierung gehandelt hätte. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei unseren Regierungspartnern und den Vertretern des Gemeinde- und Städtebundes. Bezeichnend ist dagegen mal wieder, dass die AfD gegen eine Entlastung der Bürger gestimmt hat.”

Auch interessant

23 Okt.

25.10.2025: Weimar Frauenplan: WEGTRETEN! Nein zur Wehrpflicht

Aktuelles – Wehrpflicht: Deine Daten gehören dir! Stell Dir vor:  als junger Mensch erhältst Du plötzlich Post von der Bundeswehr – ohne je zugestimmt zu haben. Grund dafür ist, dass Einwohnermeldeämter persönliche Daten an die Bundeswehr weitergeben dürfen. Aber: Du kannst dem ganz einfach widersprechen!Erfahre hier, wie du eine kostenlose Übermittlungssperre beantragen und so verhindern kannst, dass…

07 Okt.

Appell aus Bleicherode

Aktuelles – „Die Waffen nieder! – Der Osten ist keine verlängerte Werkbank der Rüstungsindustrie“ Das BSW Thüringen wendet sich vehement gegen den Beschluss der Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten, nachdem sich die Bundesregierung für weitere Ansiedlung von Rüstungsindustrie und die Vergabe von mehr Rüstungsaufträgen in den ostdeutschen Bundesländern einsetzen soll. Thüringen bleibt Friedensland Jahrzehntelang wurde den Menschen in…

01 Okt.

Aufruf zur Bewertung der thüringer Finanzämter

Aktuelles – Thüringer Finanzministerium: Thüringer Finanzämter beteiligen sich an bundesweiter Online-Befragung ab dem 1. Oktober 2025. Ab dem 1. Oktober startet bundesweit eine Online-Befragung der Steuerverwaltungen der Länder. Unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de können steuerpflichtige Thüringerinnen und Thüringer sowie Angehörige der steuerberatenden Berufe ihr Finanzamt bewerten. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Beratende herzlich ein, an unserer aktuellen…

31 Aug.

27.09.2025 - Landesparteitag in Bleicherode

Aktuelles – Entschieden. Für ein gerechtes Thüringen. Aufruf der anwesenden Mitglieder aus Bleicherode:  Thüringen ist nicht die verlängerte Werkbank der Rüstungsindustrie! Wir stellen uns gegen Aufrüstung! Zum Landeparteitag in Bleicherode stimmen die Mitglieder des BSW Landesverbandes Thüringen über den Leitantrag des Landesvorstandes ab. Schwerpunkte des Leitantrages: Frieden statt Aufrüstung: Thüringen als Friedensland – gegen Militarisierung und Kriegsrhetorik,…

  • 23 Okt. 25.10.2025: Weimar Frauenplan: WEGTRETEN! Nein zur Wehrpflicht

    Aktuelles Wehrpflicht: Deine Daten gehören dir! Stell Dir vor:  als junger Mensch erhältst Du plötzlich Post von der Bundeswehr – ohne je zugestimmt zu haben. Grund dafür ist, dass Einwohnermeldeämter persönliche Daten an die Bundeswehr weitergeben dürfen. Aber: Du kannst dem ganz einfach widersprechen!Erfahre hier, wie du eine kostenlose Übermittlungssperre beantragen und so verhindern kannst, dass…

  • 07 Okt. Appell aus Bleicherode

    Aktuelles „Die Waffen nieder! – Der Osten ist keine verlängerte Werkbank der Rüstungsindustrie“ Das BSW Thüringen wendet sich vehement gegen den Beschluss der Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten, nachdem sich die Bundesregierung für weitere Ansiedlung von Rüstungsindustrie und die Vergabe von mehr Rüstungsaufträgen in den ostdeutschen Bundesländern einsetzen soll. Thüringen bleibt Friedensland Jahrzehntelang wurde den Menschen in…

  • 01 Okt. Aufruf zur Bewertung der thüringer Finanzämter

    Aktuelles Thüringer Finanzministerium: Thüringer Finanzämter beteiligen sich an bundesweiter Online-Befragung ab dem 1. Oktober 2025. Ab dem 1. Oktober startet bundesweit eine Online-Befragung der Steuerverwaltungen der Länder. Unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de können steuerpflichtige Thüringerinnen und Thüringer sowie Angehörige der steuerberatenden Berufe ihr Finanzamt bewerten. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Beratende herzlich ein, an unserer aktuellen…

  • 31 Aug. 27.09.2025 - Landesparteitag in Bleicherode

    Aktuelles Entschieden. Für ein gerechtes Thüringen. Aufruf der anwesenden Mitglieder aus Bleicherode:  Thüringen ist nicht die verlängerte Werkbank der Rüstungsindustrie! Wir stellen uns gegen Aufrüstung! Zum Landeparteitag in Bleicherode stimmen die Mitglieder des BSW Landesverbandes Thüringen über den Leitantrag des Landesvorstandes ab. Schwerpunkte des Leitantrages: Frieden statt Aufrüstung: Thüringen als Friedensland – gegen Militarisierung und Kriegsrhetorik,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ