
27.09.2025 - Landesparteitag in Bleicherode
,Entschieden. Für ein gerechtes Thüringen.
Aufruf der anwesenden Mitglieder aus Bleicherode: Thüringen ist nicht die verlängerte Werkbank der Rüstungsindustrie! Wir stellen uns gegen Aufrüstung!
Zum Landeparteitag in Bleicherode stimmen die Mitglieder des BSW Landesverbandes Thüringen über den Leitantrag des Landesvorstandes ab.
Schwerpunkte des Leitantrages:
- Frieden statt Aufrüstung: Thüringen als Friedensland – gegen Militarisierung und Kriegsrhetorik, für Diplomatie und zivile Konfliktlösung.
- Investitionen in die Zukunft: Sanierung von Schulen, Krankenhäusern, Sportstätten und Verkehrswegen, Förderung von Digitalisierung und erneuerbarer Energie.
- Starker gesellschaftlicher Zusammenhalt: Demokratie stärken, direkte Teilhabe erleichtern, Kultur- und Vereinsleben fördern.
- Faire Wirtschaft und gute Arbeit: Stärkung von Mittelstand und Handwerk, Bürokratieabbau, Tariflöhne sichern, Innovation fördern.
- Soziale Gerechtigkeit: Kostenfreie Bildung und Kitas, bessere Gesundheits- und Pflegeversorgung, bezahlbarer Wohnraum, echte Gleichstellung.
- Innere Sicherheit mit Augenmaß: Mehr Polizei vor Ort, starke Justiz, humane Migrationspolitik mit klarer Steuerung und Integration.
- Ein starkes BSW: Aufbau professioneller Parteistrukturen, Verankerung in allen Regionen Thüringens, starke Stimme der Ostdeutschen.
Das BSW Thüringen kämpft in Regierungsbeteiligung dafür, dass Thüringen bis 2030 sozial gerechter, wirtschaftlich stärker, ökologisch verantwortungsvoller wird und friedlich bleibt.
Dafür kämpfen wir mit konkreten Maßnahmen und Schwerpunkten.
BSW Thüringen – entschieden für die Menschen.
Der Leitantrag wurde nach der Behandlung der Änderungsanträge mit großer Mehrheit angenommen.
38 Deligierte wurden gewählt, welche die starke Stimme Thüringens bei dem BSW Bundesparteitag am 06./07.12.2025 in Magdeburg vertreten werden. Dazu gibt es noch 10 weitere Personen, die als Nachrücker durch die Anzahl der Wahlstimmen bestimmt wurden. Somit sichern wir ab, dass Thüringen mit den 38 Deligierten vertreten ist, plus unerem Landesvorstand Katja Wolf und Gernot Süßmuth.
Wir danken der Stadt Bleicherode für den freundlichen Empfang und die Begrüßung durch die Bürgermeisterin Franka Hitzing und den Ortschaftsbürgermeister Robert Henning.
Ebenfalls ein Dankeschön an die gastronomische Einrichtung des Tagungsortes für die kulinarische Versorgung.