Landesverband Thüringen

BSW – den Menschen ganz nah.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will – in Deutschland und in unserem schönen Thüringen. Als BSW Landesverband machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten.

Der BSW-Landesverband Thüringen

Der Landesverband Thüringen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sich seit seiner Gründung im März 2024 als eine neue politische Kraft in Thüringen etabliert und verfolgt das Ziel, eine bürgernahe, soziale und pragmatische Politik zu gestalten. Er versteht sich als Antwort auf eine wachsende Unzufriedenheit vieler Menschen mit der etablierten Politik und positioniert sich als Alternative zu den bisherigen parteipolitischen Strukturen.

Von Beginn an legte der Landesverband großen Wert auf Transparenz, Vernunft und Gerechtigkeit. Sein erklärtes Ziel ist es, die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger Thüringens in den Mittelpunkt des politischen Handelns zu stellen und den Abstand zwischen Politik und Bevölkerung zu verringern. Mit der klaren Botschaft „Mit uns geht es wieder um Ihre ganz konkreten Probleme und Hoffnungen“ grenzt sich der Verband bewusst von traditionellen Parteien ab und setzt auf direkte Bürgeransprache und lösungsorientierte Politik.

Das Landtagswahlprogramm 2024 spiegelt diesen Ansatz wider: Der Verband setzt sich unter anderem für bezahlbare Energiepreise, soziale Sicherheit, eine gerechtere Wirtschafts- und Steuerpolitik, den Schutz regionaler Betriebe, eine solide Finanz- und Strukturpolitik sowie mehr Bürgerbeteiligung ein. Auch die Bereiche Digitalisierung, Umwelt- und Klimapolitik, Landwirtschaft, Tourismus und Verkehr spielen eine zentrale Rolle. Dabei verfolgt der Verband einen pragmatischen Kurs, der wirtschaftliche Vernunft mit sozialer Verantwortung verbindet.

Der Erfolg bei der Landtagswahl am 1. September 2024, bei der das BSW Thüringen aus dem Stand 15,8 % der Stimmen erzielte und damit drittstärkste Kraft im Landtag wurde, bestätigte diesen Ansatz eindrucksvoll. Dieser Wahlerfolg verschaffte dem Verband nicht nur politische Sichtbarkeit, sondern auch erheblichen Einfluss auf die zukünftige Gestaltung Thüringens.

Im Dezember 2024 traf der Landesverband eine richtungsweisende Entscheidung: Die Mitglieder stimmten für eine Regierungsbeteiligung gemeinsam mit CDU und SPD. Dieser Schritt unterstreicht den pragmatischen Politikansatz des BSW Thüringen, der ideologische Blockaden vermeiden und stattdessen konstruktive Lösungen für das Land erarbeiten möchte.

Angetrieben wird der Verband von dem Leitgedanken, die Lebensqualität der Menschen in Thüringen zu verbessern und Politik wieder zu einem Instrument zu machen, das den Bürgerinnen und Bürgern dient. Mit seiner Mischung aus sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Vernunft und direkter Bürgernähe hat sich der BSW-Landesverband Thüringen innerhalb kurzer Zeit als ernstzunehmender politischer Akteur etabliert, der die politische Landschaft des Freistaats nachhaltig prägt.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ